Wohngebäude

Energieberatung, wozu und wann?

In einem Erstberatungstermin beantworten wir zunächst Ihre Einzelfragen, besprechen mit Ihnen den genauen „Sanierungsfahrplan“ und sprechen Ihnen Empfehlungen zum grundsätzlichen Vorgehen aus. Die Erstberatung ist unabhängig, objektiv und kostenlos.

Gerne führen wir vor Ort eine Energiediagnose gemäß unserem U_WerTh 4-Standard durch, in der wir den allgemeinen Gebäudezustand, die Gebäudehülle, das Heizsystem und die Warmwasserbereitung begutachten und bewerten. Denn auch wenn Sie zunächst nur einzelne Maßnahmen ausführen möchten, lohnt sich die Erarbeitung eines langfristigen Sanierungsgesamtplans. So lassen sich notwendige Vor- oder Folgearbeiten gleich mit einbeziehen und damit teilweise erhebliche Kosten einsparen. Eine Energieberatung sollte somit immer vor Beginn einer Sanierung/ Modernisierung durchgeführt werden.

Unsere Energieberatung gibt Ihnen Aufschluss über energetische Schwachstellen, technisch und wirtschaftlich sinnvolle Verbesserungen und über das energetische Gesamt-Einsparpotenzial des Gebäudes. In diesem Zuge wird auch ersichtlich, ob sich eine Schritt für Schritt Sanierung oder die Komplett-Sanierung in einem Zug zum KfW-Effizienzhaus eignet.

Wir beraten und begleiten Sie von der ersten Bestandsaufnahme über die Kostenermittlung, die Beantragung von Fördermitteln und die Beauftragung von Handwerkern bis hin zur Endabnahme. Damit gewährleisten wir eine gesetzeskonforme und qualitativ hochwertige Realisierung Ihres Projekts.

Erfahren Sie, wie viel Energie Sie einsparen können. Mit unserem Sanierungsfahrplan bekommen Sie garantiert zusätzliche 5% Förderung für alle förderfähigen Sanierungsmaßnahmen.

Initialberatung
  • Analyse energetischer Ist-Zustand
  • Ermittlung Optimierungsmöglichkeiten
  • Informationen zu Fördermitteln
Individueller Sanierungsfahrplan (80 % Förderung auf Beratung/ 5% Bonus auf Investition)
  • Analyse energetischer Ist-Zustand
  • individueller Maßnahmenfahrplan
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Umfangreiche Energieberatung
  • Vor Ort Analyse bei Ihnen zuhause
  • Individuell erstellte Sanierungsstrategie
  • 5% extra Förderung auf Sanierung sichern
BAFA-BEG-Einzelmaßnahmen mit Baubegleitung (50 % Förderung auf Beratung/ 20% – 40% Förderung auf Investition)
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • bewilligungsfähiger BAFA-Antrag
  • unabhängige Ergebniskontrolle
KfW-Antrag für Effizienzhäuser mit Baubegleitung (50 % Förderung auf Beratung/ 5% – 45% Förderung auf Investition)
  • bewilligungsfähiger KfW-Antrag
  • Begleitung aller Maßnahmen
  • Endabnahme und KfW-Bestätigung
Einzelleistungen
Energetische Fachplanung und Baubegleitung (50 % Förderung auf Beratung)
  • gewerbeübergreifende Planung
  • Finalisierung von Förderanträgen
  • Qualitätskontrolle und Abnahme
Wärmebrückenberechnung (50 % Förderung auf Beratung)
  • Aufdecken von Wärmeverluststellen
  • Vermeidung von Energieverlusten
  • verbesserte Fördermittelkonditionen
Wärmebedarfsrechnung (50 % Förderung auf Beratung)
  • Grundlage für Heizungsmodernisierung
  • konkrete Maßnahmenempfehlungen
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten
Heizlastberechnung (50 % Förderung auf Beratung)
  • Grundlage für Heizungsmodernisierung
  • Darstellung des Wärmebedarfs je Raum
  • Darstellung des Gesamtwärmebedarfs
Luftdichtheitsmessung bzw. Blower-Door Test (50 % Förderung auf Beratung)
  • Qualitätskontrolle nach Baumaßnahmen
  • Vermeidung von Bauschäden
  • Dokumentation von Undichtigkeiten
Energieausweis
  • Erstellung eines Energieausweises für Ihr Haus